Borkenflechte Ursachen, Verlauf und Behandlung
Beitragsinhalt
- Impetigo contagiosa oder Borkenflechte: Ursachen, Verlauf und Behandlung
- Was ist eine Borkenflechte?
- Wie erkenne ich eine Borkenflechte/Diagnose
- Borkenflechte Ursachen
- Ist Borkenflechte meldepflichtig?
- Video: Borkenflechte Ursachen vom Kinderarzt erklärt
- Wie lange dauert Borkenflechte?
- Impetigo contagiosa: Therapie & Behandlung
- Maßnahmen zur Prävention
- Ähnliche Thematiken:
- Dornwarze Behandlung
- Stielwarzen entfernen – Ursachen und Behandlung eines Fibrom
Impetigo contagiosa oder Borkenflechte: Ursachen, Verlauf und Behandlung
Die Impetigo contagiosa, Rindertrychophytie oder auch Borkenflechte bezeichnet, ist eine der Krankheiten der Haut, welche ausschließlich bei warmen Sommertemperaturen auftritt. Besonders betroffen von der Borkenflechte impetigo contagiosa sind Kinder und Jugendliche, die viel mit anderen Menschen in Kontakt kommen wie in Schulen, in Kindergärten oder in Sportvereinen.
Typische Merkmale dieser Krankheit sind leicht einreißende und Nässe hinterlassene Blasen, die binnen kurzer Zeit sich in eine gelblich belegte Krustenfläche verwandelt, der sogenannten Grindflechte oder Borkenflechte. Bevorzugt befallene Stellen am Körper sind am Mund, an den Händen und in der Leistengegend. Die Borkenflechte Ursachen liegen im Wirken spezieller Bakterien, die für das Spalten der obersten Hautschicht verantwortlich sind.
Was ist eine Borkenflechte?
Die Rindertrychophytie oder Borkenflechte definiert eine durch Bakterien ausgelöste Hauterkrankung, die hauptsächlich bei Kindern und nur selten bei Erwachsenen auftritt. Die Krankheit erkennt man an kleinen, wässrigen Bläschen auf der Haut, die nicht lange brauchen um aufzuplatzen. Ist dies geschehen, überziehen sich diese Stellen auf der Haut mit gelblichen Krusten. Die Borkenflechte ist ansteckend.
Hier reicht der direkte Kontakt mit einer kranken Person oder durch die Benutzung gleicher Sachen schon aus. Da von dieser Krankheit nahezu ausschließlich Kinder betroffen sind, ist die Gefahr groß, dass sich die Impetigo contagiosa sehr leicht und auch schnell in Kindergärten und Schulen ausbreiten kann.
Lesen Sie auch: Pickel am Rücken – Auch an schweren Stellen beseitigen
Begünstigte Faktoren, um sich mit Impetigo contagiosa anzustecken sind warme Temperaturen, Kinder mit geschwächten körpereigenen Abwehrkräften wie bei Schnupfen, chronischen Hauterkrankungen, Krätze oder Windpocken. Hier wird es den Bakterien leichter gemacht den Körper zu erreichen. Auch eine unzureichende Hygiene spielt eine Rolle. Die Gefahr der Ansteckung ist erst dann vorüber, wenn die Krusten vollständig abgeheilt sind.
In einer Zeitspanne von zwei bis zehn Tagen nach der Infektion sind die ersten Bläschen erkennbar. Die Borkenflechte kennt drei Arten, die kleinblasige Impetigo contagiosa, die großblasige Impetigo contagiosa und die nicht-bullöse Impetigo contagiosa.
Wie erkenne ich eine Borkenflechte/Diagnose
Die Borkenflechte im Anfangsstadium erkennt man an roten Hautstellen im Bereich von Mund und Nase, die einen Juckreiz auslösen. Im Verlauf der Krankheit entstehen dort Bläschen mit einem wässrigen, eitrigen Inhalt, die nicht lange in dieser Form bleiben, sondern schnell aufplatzen und die namensgebende gelbliche Flechte ausbilden.
Die Fläche ist normalerweise asymmetrisch und besitzt klare rote Ränder. Die Kruste fällt in der Folge selbstständig wieder ab. Von den Symptomen her lässt sich die Borkenflechte in drei unterschiedliche Formen unterscheiden.
Bei der kleinblasigen Impetigo contagiosa sind, wie es der Name bereits verrät, die Blasen entsprechend klein, dafür aber dünnwandig und dennoch prall mit Eiter gefüllt. Das fördert das schnelle Aufplatzen zusätzlich.
Bis zu mehreren Zentimetern im Durchmesser groß sind die Bläschen bei der großblasigen Impetigo contagiosa. Die erst klaren, dann immer weiter eingetrübten Bläschen brauchen wegen ihrer dickeren Wände etwas länger zum Aufplatzen. Bei dieser eher seltenen Form können mitunter parallel auch Fieber und Schwellungen an den Lymphknoten hinzu kommen.
Bei der nicht-bullösen Impetigo contagiosa wird in der Regel das Stadium der Bläschenbildung übersprungen, erkennbar ist die Krankheit an den geröteten Hautstellen und der gelblichen Flechte vornehmlich im Bereich der Nase, hiervon können aber auch andere Stellen am Körper betroffen sein. Die Behandlung dieser Form der Borkenflechte dauert normalerweise etwas länger als bei den anderen Formen.
Der Arzt stellt die Diagnose der Krankheit zuerst über das vorherrschende Bild und befragt den Patienten beziehungsweise die Eltern nach eventuellen Kontaktpersonen und der eigenen Krankheitsgeschichte. Auch werden andere Krankheiten mit ähnelnden Symptomen wie Herpes, Entzündungen an behaarten Stellen oder chronischer Hautausschlag ausgeschlossen. Der Arzt nimmt danach einen Anstrich der befallenen Haut vor und kontrolliert den Urin für ein rechtzeitiges Eingreifen eventuell auftretender Folgeerkrankungen.
Borkenflechte Ursachen
Borkenflechte Ursachen beziehen sich auf spezielle Bakterien der Gattung der Streptokokken sowie der Staphylokokken. Sie kommen überall vor und bei wärmeren Temperaturen vermehren sie sich rasant. Je nach Erreger bildet sich eine der drei Formen der Impetigo contagiosa aus.
Hauptsächliche Borkenflechte Ursachen stellen verunreinigte Hände dar. Mit ihnen kommen die Bakterien im direkten Kontakt an den Körper. Darüber hinaus sind auch gebrauchte Handtücher oder benutztes Geschirr Einstiegsquellen für die Erreger. Die Bakterien werden dann über den Kontakt mit der Haut, der Gegenstände oder Textilien übertragen.
Deshalb ist auch die Ansteckungsgefahr in Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen besonders groß. Als Ursache gerade der nicht-bullösen Impetigo contagiosa kommen andere Erkrankungen und Hautinfektionen in Betracht.
Ist Borkenflechte meldepflichtig?
Die Borkenflechte ist hochansteckend. Gerade unter Kindern kann sich die Hauterkrankung unglaublich ausbreiten, da Spiel und Spaß mit engen Hautkontakt daherkommt. Aus diesem Grund ist es Kindern untersagt in dem Zeitraum der Erkrankung eine Gemeinschaftseinrichtung (wie z.B. Schule oder Kindergarten) zu besuchen. Hierbei muss die jeweilige Leitungsperson der Einrichtung informiert und in Kenntnis gesetzt werden.
Haben sie das erledigt, dann obliegt der Einrichtungsleitung, diese Nachricht dem Gesundheitsamt weiterzureichen. Der Paragraf 34 des Infektionsschutzgesetzes schreibt dabei vor, dass die betroffenen Patienten sich in der gesamten Infektionsdauer von Gemeinschaftseinrichtungen fernhalten müssen. Ein Besuch ist erst nach einer ärztlichen Bestätigung zur Heilung wieder möglich.
Video: Borkenflechte Ursachen vom Kinderarzt erklärt
Wie lange dauert Borkenflechte?
Die Dauer der Infektion kann ganz unterschiedlich ausfallen. In der Regel spricht man hier von zwei bis zehn Tagen. Allgemein gilt, dass die Krankheit als abgegolten gilt, wenn die letzte Änderung der Haut bzw. die Hautblüte abgeheilt ist. Ohne Behandlung kann die natürliche Heilung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, weshalb der Besuch beim Arzt so wichtig ist.
Mit einer Antibiotika-Behandlung ist der Patient binnen von 42 Stunden nicht mehr ansteckend. In den folgenden Tagen klingt auch die Hautblüte vollständig ab.
Impetigo contagiosa: Therapie & Behandlung
Die Behandlung und Therapie der Borkenflechte ist abhängig vom Grad der Ausprägung. In der Regel werden Antibiotika verordnet. Bei einer sehr schwachen Ausbildung der Kruste werden diese Stellen desinfiziert und aufgeweicht sowie mit Salbe behandelt. Eine stärkere Ausprägung kann eine Therapie mit Antibiotika-Arzneimitteln nötig werden.
Die Zeitspanne der Behandlung sollte nicht unter einer Woche liegen. Natürlich wird der Arzt den weiteren Verlauf der Krankheit beobachten und die Therapie der Borkenflechte entsprechend anpassen, wenn zum Beispiel der Erreger resistent gegen die verwendeten Antibiotika-Mittel ist oder die Flechte sich von der Fläche her vergrößert. Wichtig für den Patienten ist, dass er die Krusten nicht selber entfernt oder darauf kratzt.
Lesetipp: Hyaluronsäure – Wirkung auf die Haut
Denn dadurch kann sich die Borkenflechte eher noch weiter ausbreiten, auch können Narben an den entzündeten Stellen entstehen. Auch ist die Hygiene ist ein großer Schwerpunkt. Der Patient kann selber durch häufiges und gründliches Waschen und dem Wechseln von Bekleidung und Bettwäsche seinen Beitrag leisten, dass die Borkenflechte verheilt und andere Kinder nicht angesteckt werden. Eine bewusste, gesunde Ernährung stärkt zudem das Immunsystem. Kinder mit Borkenflechte sollten natürlich dem Kindergarten oder der Schule fern bleiben.
Maßnahmen zur Prävention
Da die Borkenflechte hochgradig ansteckend ist, sollten in erster Linie alle Gemeinschaftseinrichtungen für die Dauer der Krankheit bis zum kompletten Abheilen der Flechte nicht besucht werden. Desinfizierende Seifenbäder beugen einer Ausbreitung ebenfalls vor. Immunität ist bei der Borkenflechte nicht gegeben, sodass der Patient auch mehrmals von dieser Krankheit betroffen werden kann.
Umso wichtiger ist eine dauerhaft bewusste und gründliche Hygiene wie Händewaschen nach dem Spielen, kurze Fingernägel sowie eine gesunde Ernährung um den Körper kontinuierlich mit wichtigen Vitaminen und Mineralien zu versorgen.
Ähnliche Thematiken:
Dornwarze Behandlung
Bei der Diagnose einer Dornwarze erfolgt zumeist auch eine direkte Behandlung. Denn einerseits wird sie sich als einen immer unangenehmer entpuppen, andererseits kann man die Gefahr der Ansteckung ausschließlich durch eine Behandlung und einer Entfernung der Dornwarze beseitigen. Dem behandelnden stehen unterschiedliche Behandlungsmethoden zur Verfügung. Zum Einsatz können entsprechende Salben oder auch Tinkturen.
Stielwarzen entfernen – Ursachen und Behandlung eines Fibrom
Bei Stielwarzen handelt es sich um kleine rundliche Hautwucherungen, die hierzulande bei nahezu der Hälfte der Bevölkerung auftreten. Genau genommen trifft der Begriff nicht die Klasse, in die er medizinisch zugeordnet wird. Denn es sind keine Warzen infolge einer Infektion, sondern Bindegewebe Geschwulste oder auch lateinisch Fibrome.
Sie entstehen durch die Wucherungen der Fibrolasten-Zellen im Bindegewebe der Haut. Die Krankheit betrifft Frauen und Männer gleichermaßen.
Die Hautkrankheiten der Grindflechte, oder eben auch Borkenflechte traten bei unseren kleinen Sonnenschein durch die Streptokokken auf. Nach einigen Informationen des Arztes, über die Borkenflechte Behandlung und möglichen Komplikationen in dieser Zeit, haben wir Medikamente verschrieben bekommen. Na kurzer Zeit war alles wieder in Ordnung.
Meine Erfahrungen mit einer Borkenflechte sind nicht sonderlich gut. Dabei geht es nichtmal um die Hautkrankheiten selbst. Viele eher die Medizin. Natürlich sind eher Kinder von einer Erkrankung betroffen, aber eben auch Erwachsene. An von Symptome war es für mich schon ziemlich eindeutig. ABER NEIN! Ich wurde von einem Doc zum nächsten geschickt, um am Ende doch nur zu Hören was ich bereits wusste. Die Zeit hätte ich auch anders verbringen können.
Nach auffällig starkem Kratzen und den ersten Auftreten, das sich Flechten bilden, bin ich mit meinen Kindern sofort zum Arzt. Die Diagnose war klar, und an dem Symptom unschwer erkennbar. Wir bekamen schnelle Hilfe und noch weitere Informationen, sogar mit Newsletter. Nach nur wenigen Tagen ging es den Kindern wieder gut und die Flechte war längst vergessen.